Wernli Strickler, 1420

Name
Wernli /Strickler/
Death of a father
Death
Note

Genannt "Wernli am Strick". Lebte im Friedhuebsch (Giger-Weid). Evt. Stammvater von #275, #2326, #2342 und #2369.

Abschrift des Dokumentes im Staatsarchiv Zuerich (Staz B III 279 Blatt 136) vom 5. September 1391
Bruder Rudolf Wisso sitzt in Wediswile als Stellvertreter des Grafen Hartman von Werdenberg, Bischof von Chur und Komtur des St. Johans-Ordens des heiligen Spitals von Jerusalem in Waedenswil, oeffentlich zu Gericht. Er verurkundet, dass Wernl i an dem Strik, Sohn des Rudi am Strik selig, und seine Gattin Anna (mit der Einwilligung Clauses an dem Strik, Wernlis Bruder) fuer 8 Pfund Zuercher Pfennig dem Bruder Johans von Lupfistein zuhanden der Johanniter von Wediswile eine Guelt vo n 2 Viertel Zuercher Mass Kernen verkaufen. Diese jaehrliche Guelt dient an das Seelgeraet* und lastet auf dem Gut Fridhuebschs, das an die Allmend sowie an das andere Gut in Fridhuebschs und an Landrastul anstoesst. Die Kernenguelt ist an Martin i nach Waedenswil auf die Burg faellig.
Johanniter-Ordensbruder Rudolf Wisso siegelt.
Zeugen: Chunrad Burster, Rudi Wiman, Uli Widmer, Hans Amman, Hans Smid, Rudi Minner, Claus Minner und genuegend andere ehrbare Leute.
* Seelgeraet = Messelesen an bestimmten Tagen fuer Verstorbene